Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist inselavione, mit Sitz in der Schulgasse 2, 74214 Schöntal, Deutschland. Wir sind ein spezialisiertes Bildungsunternehmen für Finanzanalyse und Budgetvarianzen.

Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter der Telefonnummer +491703188559 oder per E-Mail an support@inselavione.com. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen unter derselben Adresse zur Verfügung.

Arten der verarbeiteten Daten

Datentyp Zweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Kursanmeldung und Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Lernfortschrittsdaten Personalisierte Bildungsangebote Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zahlungsinformationen Abwicklung von Kursgebühren Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Datenerhebung auf unserer Website

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Dies geschieht durch sogenannte Server-Log-Dateien, die folgende Daten enthalten können:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Name der angeforderten Datei und übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Referrer-URL (vorherige Website)
Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots verwendet. Eine Zuordnung zu bestimmten Personen ist uns nicht möglich.

2. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zwecken, die alle im Zusammenhang mit unseren Bildungsdienstleistungen stehen. Die Hauptzwecke umfassen die Durchführung unserer Kursprogramme zur Budgetvarianzenanalyse und die damit verbundene Kommunikation.

Kursanmeldung und -durchführung

Für die Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen benötigen wir Ihre Kontaktdaten sowie Informationen zu Ihren fachlichen Vorkenntnissen. Diese Daten helfen uns dabei, Ihnen das passende Kursniveau anzubieten und Sie während des gesamten Lernprozesses optimal zu betreuen.

Während der Kursteilnahme erfassen wir Ihren Lernfortschritt und Ihre Interaktionen mit den Lernmaterialien. Dies ermöglicht es uns, individuelle Empfehlungen zu geben und unsere Methoden kontinuierlich zu verbessern. Besonders bei komplexen Themen wie der Varianzanalyse ist eine personalisierte Betreuung entscheidend für den Lernerfolg.

Kommunikation und Support

Wir nutzen Ihre Daten, um mit Ihnen über Kursinhalte, Terminänderungen und neue Bildungsangebote zu kommunizieren. Unser Support-Team verwendet diese Informationen auch, um Ihnen bei technischen oder inhaltlichen Fragen schnell und gezielt helfen zu können.

Die Kommunikation erfolgt primär über E-Mail und gelegentlich telefonisch. Dabei achten wir darauf, nur relevante Informationen zu übermitteln, die für Ihre Kursteilnahme oder Ihr Interesse an unseren Angeboten von Bedeutung sind.

Vertragserfüllung

Durchführung der gebuchten Kurse und Bereitstellung aller vereinbarten Leistungen gemäß unseren Geschäftsbedingungen.

Qualitätssicherung

Kontinuierliche Verbesserung unserer Lehrmethoden basierend auf anonymisierten Lernstatistiken und Feedback.

Rechtliche Verpflichtungen

Erfüllung steuerlicher und buchhalterischer Anforderungen sowie anderer gesetzlicher Dokumentationspflichten.

3. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere oben genannten Kontaktdaten wenden.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

Berichtigung und Löschung

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und gegebenenfalls die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten.

Für die Löschung Ihrer Daten kontaktieren Sie uns bitte direkt. Wir prüfen dann, ob einer Löschung rechtliche Aufbewahrungsfristen oder andere berechtigte Interessen entgegenstehen. In jedem Fall informieren wir Sie transparent über das weitere Vorgehen.

Widerspruchs- und Portabilitätsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Zudem haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.

Wichtiger Hinweis: Die Ausübung Ihrer Rechte kann unter Umständen die weitere Teilnahme an laufenden Kursen beeinträchtigen, da bestimmte Daten für die ordnungsgemäße Durchführung erforderlich sind.

4. Datensicherheit und Aufbewahrung

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen

Unsere Server werden in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland betrieben und entsprechen höchsten Sicherheitsstandards. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über sichere Verbindungen. Zudem führen wir regelmäßige Backups durch, um Datenverluste zu vermeiden.

Aufbewahrungsfristen

Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kursdaten werden in der Regel für die Dauer Ihrer Teilnahme plus drei Jahre gespeichert, um Ihnen bei Rückfragen oder Zertifikatsnachweisen helfen zu können.

Steuerlich relevante Daten müssen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zehn Jahre aufbewahrt werden. Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten sicher gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer weiteren Nutzung zugestimmt haben.

Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien im Sinne der DSGVO.

Kontakt für Datenschutzanfragen

inselavione

Schulgasse 2, 74214 Schöntal, Deutschland

Telefon: +491703188559

E-Mail: support@inselavione.com

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.